

Dokumentation der Fachtagung „Macht und Geschlecht“
Dokumentation aller Beiträge der Fachtagung: Vorträge, Jugendkultur und Talks – und alles dreht sich um Geschlechterfragen
Hier finden sich klar benannte Meinungen und (fach-) politische Stellungnahmen zu Genderdiskursen und der geschlechtersensiblen pädagogischen Arbeit.
Dokumentation aller Beiträge der Fachtagung: Vorträge, Jugendkultur und Talks – und alles dreht sich um Geschlechterfragen
Ist Geschlechtsidentität ein geeigneter Begriff, um das eigene Geschlecht zu beschreiben? Vielleicht gibt es bessere, findet Claudia Wallner
Bei Höcke noch verpönt, aktuell wieder hip? Männliche Wehrhaftigkeit wird wieder salonfähig in Zeiten von Krieg
Nicht überall, wo Vielfalt draufsteht, ist auch tatsächlich Vielfalt drin – warum sagt uns Svenja Gräfen
Raewyn Connell diskutiert die Rolle der Geschlechterforschung im Kampf um Gleichberechtigung und die veränderten Handlungsbedingungen im 21. Jahrhundert.
Über Armutsbeschämung und Ausgrenzungen von Jungen* und was intersektionelle Jungen*arbeit ihnen unterstützend anbieten kann berichtet Olaf Jantz in seinem Vortrag.
Denise Bergold-Caldwell erläutert, wie Rassismus wirkt und wie die Lebensrealitäten Schwarzer Frauen als Transformationskraft zu verstehen sind.
Francis Seeck trägt vor und begründet, warum Klassismus eine oft vergessene Diskriminierungsform ist und wie Geschlechterpädagogik damit arbeiten sollte.
Ist Body Positivity feministisch empowernd oder geht es immer darum, weibliche Körper von außen zu bewerten? Vivian Sper bezieht Stellung.
Das Netz flippt aus ob der männlichen Erfindung eines Hygienehandschuhs für Frauen. Aber erfasst die Kritik den Kern des Problems?
Die BAGs Jungen*arbeit und Mädchen*politik haben in Kooperation mit ihrem Projekt meinTestgelände zwei eindrucksvolle Imagefilme zur Jungen*- und Mädchen*arbeit produziert.
Ist die Bezeichnung “der Feminist” vielleicht ein Irrtum und können Männer überhaupt Feministen sein? Eine Position von Michael Drogand-Strud.
Für die einen ein geniales Synonym für schädliches Männlichkeitsverhalten, für die anderen ein Frontalangriff auf Männer. Svenja Gräfen bezieht Position.
Hat das * immer die gleiche Bedeutung oder kann es selbst wiederum Ausdruck von Ungleichheiten sein? Claudia Wallner bezieht Position.