

Thema Geschlechterrollen – Eine Einführung
Hübsch oder cool? Hilfsbereit oder technikaffin? Eine Einführung in die Arbeit zu binären Normen und stereotypen Erwartungshaltungen
Hier werden Themenbereiche methodisch-didaktisch aufbereitet und vorgestellt, die Mädchen* und Jungen* sowie junge inter* und non-binary Menschen auf meinTestgelände in ihren Beiträgen aufwerfen. Damit entsteht ein Handwerkzeug für die Fachkräfte vor Ort, um geschlechtersensibel an den Themen junger Menschen zu arbeiten. In Folge werden stetig neue Werkzeuge entwickelt und hier veröffentlicht.
Hübsch oder cool? Hilfsbereit oder technikaffin? Eine Einführung in die Arbeit zu binären Normen und stereotypen Erwartungshaltungen
Vor jeder Methode steht die Frage: wie gehe ich selbst in die Arbeit? Hier gibt es Reflexionsfragen dazu
Wie würde ich leben, wenn mein Geschlecht ein anderes wäre? Ein virtuelles Spiel für Jugendliche die Geschlechterrolle zu wechseln
Mit der Tagebuchmethode können Jugendliche sich in ein anderes Geschlecht fantasieren und nachspüren, wie es wohl wäre
Mit der Methode „Brief an ein ungeborenes Kind“ reflektieren Jugendliche, was gerne anders hätte sein können in ihrer Kindheit
Eine generationenübergreifende Methode: Jugendliche interviewen ältere Menschen zu ihrer Geschlechtergeschichte
Eine Methode zu Gendermarketing, an deren Ende Jugendliche eine Einrichung beim „goldenen Zaunpfahl“ machen
Almut Schnerring und Sascha Verlan stehen für die Rosa-Hellblau-Falle und den Goldenen Zaunpfahl
Körper sind ein ständiger Fokus bei Mädchen*, zumeist ein kritischer. Die Ursachen sind geschlechtsspezifisch, Mädchen* brauchen Empowerment
Was Sie wissen müssen und welche Fragen Sie sich stellen sollten, bevor Sie mit den Methoden arbeiten, erfahren Sie hier.