Bevor Sie anfangen – Selbstreflexion

Vor jeder Methode steht die Frage: wie gehe ich selbst in die Arbeit? Hier gibt es Reflexionsfragen dazu

Bevor Sie sich an die Vorbereitung einer Übung machen oder eine Diskussionsrunde über Geschlechterrollen mit Jugendlichen führen, nehmen Sie sich Zeit, ein paar Fragen für sich selbst zu beantworten, am besten schriftlich. Beantworten Sie sie nicht alle zum selben Zeitpunkt, sondern drucken Sie sich die folgenden fünf Fragen aus und nehmen Sie sie mit. Suchen Sie nach Antworten, während Sie Zähne putzen, während Sie Bus fahren, im Wartezimmer sitzen oder einen Spaziergang machen. Es gibt keine falschen Antworten und Sie müssen Sie auch im Anschluss niemandem zeigen. Es geht nur darum, eigene Antworten gefunden zu haben, bevor Sie dieselben und ähnliche Fragen anderen stellen und deren Antworten moderieren. Denn wie eingangs von Dennis gezeigt: Es ist ein persönliches Thema, und wo anders sollte die Auseinandersetzung damit beginnen, als bei sich selbst:

  1. Wenn Sie sich als Mann bzw. als Frau identifizieren, woher wissen Sie eigentlich, dass Sie Mann bzw. Frau sind?
  2. Als Sie Kind waren, wer hat Ihnen auf welche Weise vermittelt, dass sie ein Mädchen bzw. ein Junge sind? Wie wurde Ihnen das erklärt, in welchen Worten, in welchen Momenten, durch welche Aussagen oder Regeln?
  3. Wie ging es Ihnen damit? Waren die Regeln und Erwartungen stimmig zu dem, was Sie selbst empfunden haben? Hat Ihr Verhalten, Ihr Aussehen, Ihr Auftreten dazu gepasst?
  4. Waren Sie ‚richtig‘ in den Augen der Erwachsenen oder sollten Sie sich ändern? In welchen Punkten? Und sind Sie der Aufforderung gefolgt? 
  5. Und wie sieht es heute damit aus: Welche Erwartungen werden an Sie herangetragen allein aufgrund Ihres Geschlechts? Mit welchen fühlen Sie sich stimmig, und gibt es Erwartungen, denen Sie nicht entsprechen (wollen)?

Zur Einführung ins Thema für alle Übungen zum Thema ‚Geschlechterrollen‘: Rap-Video von Torkel T feat. Yansn: https://www.meintestgelaende.de/2015/12/gender-rules/