

Trans-Identität und Tipps für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen
Über Mythen, die Bedeutung von Namen und das Recht aufs Ausprobieren – Rewan Wagner klärt auf.
„Geschlechtersensible Pädagogik“ ist das Portal zu Geschlechterfragen für pädagogische Fachkräfte, basierend auf den meinTestgelände Beiträgen junger Menschen.
Hier finden Sie Methoden, Interpretationen und geschlechterpolitische Positionen sowie Einblicke in unser Konzept.
Über Mythen, die Bedeutung von Namen und das Recht aufs Ausprobieren – Rewan Wagner klärt auf.
Klischees sind unter Jugendlichen weiterhin verbreitet – aber: Es gibt Hoffnung. Warum, berichtet Maya Götz mit Blick auf ihre Forschung.
Wie wird über weibliche Gewalt berichtet? Claudia Wallner über die Skandalisierung einer vermeintlich ‘unnormalen’ Gewalt.
Yasmina Gandouz-Touati erklärt jugendliches Erleben von Rassismus – eine Einladung zur Reflexion der eigenen pädagogischen Praxis.
Was erfahren wir aus den Beiträgen von Jugendlichen auf meinTestgelände über intersektionale Diskrimierung? Aileen Kampfmann und Linh Tran analysieren.
Aufgeklärt? Finola Nieratschkers Einordnung der Beiträge von Jugendlichen macht ihre Themen und Sorgen sichtbar. Impulse für die intersektionale pädagogische Praxis.
Hübsch oder cool? Hilfsbereit oder technikaffin? Eine Einführung in die Arbeit zu binären Normen und stereotypen Erwartungshaltungen
Vor jeder Methode steht die Frage: wie gehe ich selbst in die Arbeit? Hier gibt es Reflexionsfragen dazu
Wie würde ich leben, wenn mein Geschlecht ein anderes wäre? Ein virtuelles Spiel für Jugendliche die Geschlechterrolle zu wechseln
Körper, Sexualität, Jugend: in jeder Generation ein schwieriges, oftmals belastendes Thema. Claudia Wallner im Gespräch mit dem Journalisten Frank Burger
Die BAGs Jungen*abeit und Mädchen*politik tragen seit 2013 das einzigartige Gender-Partizipationsprojekt meinTestgelände – weiterhin ohne eigene Finanzierung
meinTestgelände verbindet Medienkompetenz mit Geschlechterfragen und Partizipation – eine sehr seltene und wertvolle Kombination, die ein besonderes Konzept erfordert.