

Wie kann die Jugendarbeit Rassismuserfahrungen von Mädchen* entgegenwirken?
Yasmina Gandouz-Touati erklärt jugendliches Erleben von Rassismus – eine Einladung zur Reflexion der eigenen pädagogischen Praxis.
In dieser Rubrik werden die Geschlechterthemen herausgearbeitet, die junge Menschen bewegen und aufgezeigt, wie dazu geschlechtersensibel gearbeitet werden kann.
Yasmina Gandouz-Touati erklärt jugendliches Erleben von Rassismus – eine Einladung zur Reflexion der eigenen pädagogischen Praxis.
Was erfahren wir aus den Beiträgen von Jugendlichen auf meinTestgelände über intersektionale Diskrimierung? Aileen Kampfmann und Linh Tran analysieren.
Aufgeklärt? Finola Nieratschkers Einordnung der Beiträge von Jugendlichen macht ihre Themen und Sorgen sichtbar. Impulse für die intersektionale pädagogische Praxis.
Wie gelingt pädagogischen Fachkräften die Umsetzung des Empowerment-Ansatzes? Das verrät Ghandi Chahine, Leiter der Redaktionsgruppe „Was geht Almanya“ auf meinTestgelände.
Seit 2013 teilen Jugendliche im Gendermagazin, was sie bewegt. Zeit die Beiträge zu beforschen, finden Jürgen Budde und Jan Heitmann.
Welche Themen und Probleme beschäftigen queere Jugendliche? Sven Hensel analysiert und weiß: Einfach ist es auch heutzutage nicht.
Wie ist es, in die “falschen Verhältnisse” geboren zu sein? Olaf Jantz untersucht die eindrucksvollen Texte des Künstlers Robin Hoff.
Was ist männlich? Die Autor*innen im Gendermagazin meinTestgelände zeichnen ein ambivalentes Bild eines umkämpften Begriffs. Ein Beitrag von Michael Drogand-Strud.
Wann sprechen Jungs* über ihre Körper? Marcel Franke diskutiert Themen junger Autor*innen und Eindrücke aus der pädagogischen Praxis.
Was bedeuten die Pandemiemaßnahmen für junge Frauen? Wir haben sie gefragt und die erhaltenden Antworten sind auf vielfältige Weise bedrückend.